Über uns
Oriol Specht M.Sc.
Aufgewachsen bin ich in Santiago de Cuba, zwischen mindestens 5-6 Hunden, einer ganzen Reihe von Katzen und unter dem Credo meiner Mutter, dass ihre Tiere braver seien als ihre Kinder. Nach der Schule tobte ich jeden Tag mit meinen Freunden durch die Gänge und Flure der Escuela de Estomatologia (Wissenschaft von den Krankheiten der Mundhöhle) der Universidad de oriente und schon damals war mir klar, dass mein Beruf irgendwo zwischen Zahnmedizin und Tiermedizin liegen würde: Mich faszinierte es zu beobachten, wie die angehenden Zahnärzte dort an nativen Präparaten mit ihren Bohrern übten – und obwohl wir Kinder störten und rausgeworfen wurden, war mein Weg klar: Ich studierte Tiermedizin in Cuba.
1990 ging ich nach Deutschland, assistierte in der Humanmedizin und hospitierte in einer Klinik für Kleintiere in Hamburg, bis ich nach Berlin ging und dort von 1992-1996 mein komplettes, veterinär-medizinisches Studium wiederholte. Bei meiner Arbeit in der Klinik für Kleintiere an der FU Berlin kam ich „auf den Geschmack“ und gründete parallel eine eigene Praxis.
2008 begann ich wieder, mich meiner „alten Liebe“, der Tier-Zahnheilkunde, zu widmen. Diese Liebe rostet wahrlich nicht: Eine lange Reihe Fortbildungen in Deutschland sowie im Ausland und viele Patienten später haben wir in unserem Tiergesundheitszentrum einen kompletten Bereich nur für die Tierzahnheilkunde geschaffen, auf dem neuesten Stand der zahnmedizinischen Technik. Wir haben bei der Investition keine Kosten gescheut und können mit gutem Gewissen sagen, dass wir alles für Ihren Liebling tun können. Und ich freue mich, mit meiner Liebe zu Tieren und zur Tierzahnheilkunde Gutes zu tun. Und darüber, Ihr Tier nach der Behandlung die Praxis ohne Mundgeruch, Karies oder Zahnersatz die Praxis verlassen zu sehen.
Lebenslauf
-
1992 - 1996
Wiederholung des kompletten tiermedizinischen Studiums, Fachbereich Veterinärmedizin, an der FU BERLIN
-
1996 - 1997
Studiengang Pharmamanagement am MEDIDAKT PHARMAKOLLEG, MÜNCHEN
-
1997 - 1998
Pharma-Manager im Außendienst, Bereich Anti-Infektiva, Anti-Depressiva und Herz-KreislaufProdukte bei BAYER VITAL PHARMA, LEVERKUSEN
-
1998 - 1999
Pharmamanager im Außendienst, Bereich Anti-Infektiva, Anti-Asthmatika und Anti-Migräne-Produkte, Glaxo Wellcome Pharma, Hamburg
-
2004
Hospitation in der Tierarztpraxis Dr. Drensler in Elmshorn, Schleswig-Holstein
-
2004
Praktikum beim DGC NUNSPEET (Umbenannt zum Dierenziekenhaus Nunspeet) in den Niederlanden
-
Fortbildungen in der Tierzahnheilkunde
Berlin, Deutschland
13-15.10.2022
Tagung der FG DGT - Basic
Was gibt es Neues in der Tierzahnheilkunde? J. Schreyer Trauma Surgery „When the face meets the road“ I. Luskin Commissuroplasty and other salvage procedures in case of pathological mandibular fractures M. Gracis
The Brachiocephalics „A special needs dog“ I. Luskin
Antibiotikaeinsatz in der Tierzahnheilkunde im Wandel der Zeit C. Braun-Reichhar
Effizienter Workflow und Qualitätsmanagement in der Tierzahnheilkunde J. Klasen
Imaging diagnostics of oral disease I. Luskin
The Dental Operatory: The equipment that every veterinarian needs to have I. Lust
Tips and tricks for root tips retrieval M. Gracis
Many faces of oral disease „Test your knowledge“ I. Luskin
The oral malady dilemma what every veterinarian needs to know I. Luskin
How to create tension-free mucogingival flaps M. Gracis
Tooth resorption „When & how to act 1. Luskin
Extraction of unerupted teeth and teeth in difficult locations M. Gracis
Jahreshauptversammlung der DGT, Fachgruppe der DVG
Tagung der FG DGT - Advanced
Dental Emergency Team
Die orale UV-Diagnostik, Schnittplanung und Durchführung S. Love
Pause & Besuch der DGT-Industrieausstellung
Dental management of patients irradiated for head and neck cancer M. Gracis
Challenging maxillo-facial surgical cases I. Luskin
Palatal prosthesis in case of palatal surgery failure M. Gracis
Toleranzinduzierende Zelltherapie bei Gingivostomatitis B. Möhnle
CBCT in der Tierzahnarztpraxis – Rückblick auf das erste Jahr
A. Draschka / A. Hendricks
Periostitis Ossificans – ein Fallbericht F. Werhahn
Halslymphknoten bei onkologischen Patienten: suchen – finden – exstipieren
M. van Suntum
Erweiterte Klinische US bei herbivoren Heimtieren HHT – Gibt es etwas Neues?
M. Schumacher
Es tun sich Welten auf. Anwendung des Cone Beam-CTs (CBCT) in Ergänzung zur
dentalen Röntgentechnik beim Heimtier J. Krüger Makrodontie beim Meerschweinchen
S. Köstlinger
Jahreshauptversammlung der DGT, Fachgruppe der DVG
Veterinary Dental Forum in Orlando Florida 26. – 29. September 2019
- Handling complications of Extractions (K. Bannon)
- Handling complications of Extractions (K. Bannon)
- Canine Dental Radiography. Review of Common Pathology (J. Rawlinson)
- Periodontal Disease – Diagnostic and Treatmen (A. Thomson)
- Malocclusions (F. Hale)
30.10 – 02.11. 2019 Shanghai
- Restorative dentistry in dogs
- Dental Equipment
- Orthodontics – What is new!
Venue: Weiterbildungszentrum Veterinarium Progressum FU Berlin, Vet Campus Düppel. 28th April 2018, Oertzenweg 19, 14163 Berlin
DGT Advances Dental Lab on Prosthodontics and Crown Preparation, Saturday 28th April 2018 and Saturday 29th April 2018
Tutors
- Dr. Michael Balke, DVM, Dipl AVDC Veterinary Dental Specialist, AZ, USA
- Dr. Peter Southerden, BVSC, Dipl EVDC, Eastcott Referrals, Swindon, UK
- Dr. Chris Visser, DVM, BVSC, Dipl AVDC & EVDC, AZ Veterinary Dental Specialist, AZ, USA
- Dr. Jan Schreyer, Dipl. EVDC, Dentalzentrum Chemnitz
- Dr. Martina van Suntum, FTA für Tierzahnheilkunde (Kleintiere), Tierklinik Germersheim
Saturday 28th April 2018
- Lecture: Crowm preparation:principles, techniques & equipment
- Lab:Crown preparation (Canines, upper forth pre-molar & lower first molar)
- Lecture: Impressions
- Lab: Impressions for crowns
- Lecture: Cementing of crowns
- Lab: Cementing of crowns
Sunday 29th April 2018
- Lecture: Vital Pulp therapy
- Lab: Vital Pulp therapy
- Lecture: Apicoectomy
- Lab: Apicoectomy
European Veterinary Dental Forum Innsbrück 2018, Villa Blanka, Innsbruck, Austria
Seminare
- Pathophysiology and Local / Systemic Effects oft he Periodontal Disease
- Barden Greenfield, DVM, DAVDC- Your Pet dentist of Menphis and Little Rock
Fractured Teeth - What´s Next?
Kris Bannon, DVM
Diplomate, American Veterinary Dental College Fellow,
Academy of Veterinary Dentistry
Veterinary Dentistry & Oral Surgery of New Mexico, LLC Algodones, NM….
Ergonomie der Zahnbehandlung.
26th European Congress of Veterinary Dentistry
18-20 May, 2017, Malaga, Spain
The 26th European Veterinary Dental Forum in Malaga has been accepted by the German Akademie für Tierärztliche Fortbildung (ATF).
ATF is granting the following Continuing Education Credit Hours:
Lecture Days 19./20.05.17: 12 hrs
Small Animal Masticatory, Oral and Dental CT & MRI: 3 hrs
European Veterinary Dental College Training Days:
3. Management of Linguoversion of the mandibular canine teeth: 3 hrs
4. Periodontal Surgery apically repositioned flap: 3 hrs
eriodontal Surgery apically repositioned flap
Management of Linguoversion of the mandibular canine teeth. comparison of passive an active technique
Wissenschaftliche Hauptprogramm
- Stomatologische Untersuchung Befundung und Dokumentation - P. Fahrenkrug
- Röntgentechnik - S-Y. Milahevic
- Rötgeninterpretation ink RL - J. Schreyer
- Stomatitis und RL aus inmunologischer Sicht - S-Y. Milahevic
- Therapie außer Extraktion
- Oralpahologie – Was ist normal, was nicht? - J. Schreyer
- Extraktionstechniken - J. Schreyer
- Narkose für Untersuchung der Chirurgie, Schmerzausschaltung peri und post-OP
- FOPS – Ein Fall von Feline Oral Pain Syndrom - Drensler
- Maulhöhlentumoren - M. v. Suntum
- Laseranwendung in der Maulhöhle - M. v. Suntum
- Kieferfrakturen - J. Krüger
- Was kostet das
- A fresh view on the new GOT - P. Fahrenkrug
63 Jahreskongresses der Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin
12 Kongress der Deutsche Gesellschaft für Tierzahnheilkunde
Berlin 09 – 12 November 2017
Wissenschaftliche Hauptprogramm
- 3 D Druck in der Tierzahnheilkunde - J. Klassen, Germesheim
- Wurzelkanalfüllung step by step, Einsatz rotierender Instrumente zur Aufbereitung des Wurzelkanals - C. Sturm, Oberhaching
- Felines inductives odontogenes Ameloblastom - B. Möhnle, Kehl
- Implantat nach Verlust des Oberkiefercaninus - M. Eickhoff, Weissach
- Kieferorthopedie:Wann was wie? - G. Staudacher, Aachen
- Die Zahnbehandlung in Rechtstreit – Der Sachverständige bei Gericht.
- Narkose- und Schmerzbehandlung beim Zahnpatienten – Was gibt aus anästhesiologischer Sicht zu beachten - k: Pieper; München
ACCESIA Academy – Course
16-17 Juni 2016
Accesia Academy, Halmstad, Halland, Sweden
Dentistry Part 1
- Ergonomics ans aseptics
- Dental extractions indications, close and open techniques
- Plaque Control and periodontal technique
Periodontology
- scaling, hand instrument and ultrasonic scaling
- Instrumentation
Extractions
- open and closed technique
Referents
- Dr. M. Gracis (DVM, Dipl AVDC, Dipl EVDC)
- S. Andresson (Managing Director Accesia AB RDN,CVN)
- Dr. A Nemec (DVM, Dipl AVDC, Dipl EVDC)
NAVC Conference – North American Veterinary Community
16-20 January 2016
Gaylord Hotel, Orlando, Florida USA
Dentistry Dental Radiograph
Dentistry Surgical Extraction in the Cats
12-13 Dezember 2015
Henry Schein Dental Depot GmbH, Deutschland
Esseneerstr 2, 22419 Hamburg
Referent: Dr.Dr.Peter Fahrenkrug
Kieferorthopädie beim Hund
Prothetik beim Hund
12 November 2015 | Estrel Convention Center Berlin, Deutschland
DGK-DVG Deutsche Gesellschaft für Tierzahnheilkunde
Lasertherapie
- Lasereinsatz in der Tierzahnheilkunde:Grundlage und Indikationen
- Photodinamische Therapie mit den Diodenläser
- Laserchirurgie bei einem oralen Melanom
- Kaltes Plasma in der Zahnheilkunde
- Wirksamkeitsstudie zur Anwendung von Doxiciclin in der Maulhöhle
- Nekrotisierende Stomatitis bei einem Scotch Terrier
- Zystische Veränderungen in der Maulhöhle des Hundes
- Zeitgemäßes Narkosemanagement bei Hunden und Katzen als Zahnpatienten
Endodontics und restorations
- Endodontics:Complications,their avoidance and repair nach B. NIemic
- Bonded sealants and composite restorations nach B. Niemic
Kieferorthopädie
- Grundsätze der Kieferorthopädie in der Tierzahnheilkunde
- Therapie des mesial verlängerte Caninus in Oberkiefer – Lange Caninus nach J Schreyer
02 – 04 Oktober 2015 Echem | Lüneburg, Deutschland
Referent: Dr.Dr.Peter Fahrenkrug, Frau Greiner
Praktikum bei Hund und Katze
Zahnerkrankungen der Katze
Parodontopathien bei Hund und Katze
4-7 Juni 2015 | Ghent, Belgien | Universitäit Gehnt
Impression materials and technique
Methods of crown preparation
Herrsching am Ammersee, Deutschland
14-17.05.2015
Leitung: Dr.Dr. Peter Fahrenkrung
Referenten: Dr. Dr. Peter Fahrenkrug und Dr. Susanne-Yvonne Mihaljevic und Elke Greiner
Grundkurs Zahnbehandlung beim Hund
Theorie: Propädeutik, Zahnanatomie, Nomenklatur, Zahnentwicklung und Wechsel, Missbildungen, Zahnprobleme des Jungtieres, Kariesentstehung und Therapie, Zahnfrakturen, Wurzelkanalbehandlung
Praktikum: Intensive Übungen am Nativpräparate: Kavitätenpräparation, Überkappung, Unterfüllung, Füllungstherapie mit Amalgam, Composite und Glasionomerzement / Compomer, Schmelzätzetechnik, Operationslehre.
Zahnbehandlung beim Hund
Theorie und Praktikum: Instrumenten-, Werkstoff – u. Medikamentenkunde, Intra u. extraorale Röntgenthechniken mit Dental und Kassettefilmen, Filmverarbeitung Witschaflichkeitsüberlegungen, Liquidations der Behandlungen nach der GOT (Gebührensordnung für Tierärzte)
Zahnerkrankung der Katze 1
Zahnerkrankung der Katze 2
Praktikum und Theorie: Intensive Übungen am Native Präparat.
Theorie: Zahnsystem, Zahnwechsel, Zahnanomalien FORL/Neck Läsions: Ätiologische Theorie und Ernährungsphysiologische Zusammenhängen, Parodontologie der Katze, Pemphigus, medikamentöse und chirurgische Therapie Frakturschinung mit Parapulpäre Stiftfe und Cerclage-Symphysenschienung.
22 -23 November 2014 | Referenten Dr. Schreyer & Dr. Rux
Zahnheilkunde Basiskurs 1
- Diagnostik oraler Erkrankungen und Dentalröntgen
- Extraktionstechniken
- Systemische Parodontalbehandlung
- Feline Chronische Gingivostomatitis (FCGS)
- Resorptive Zahnläsionen FORL
Berlin, November 2013
Mehrere Fortbildungskurse im Rahmen der Masterkarte des Kongresses.
FU Berlin
-
17. - 8.09.2010
„Zahnerkrankungen & Gastrointestinaltrakt I“
-
19. - 21.01.2012
Pharmakogenetik und Anästhesie: Der „kleine“ Unterschied Hund – Katze , Hund –Hund, männlich –weiblich
FU Berlin
-
15. - 16.02.2008
„Anästhesiologie & Intensivmedizin“
-
20. - 21.06.2008
„Bildgebende Diagnostik“